TheBlueRoom

Organisation  Mediation  Coaching


 

  

Seminare

TheBlueRoom wünscht Ihnen einen schönen Frühling mit frischem Ausblick auf die nächsten Seminare:


NEU ab Juli 2019

RM 001   Recht und Mediation


Donnerstag 04. Juli 10 Uhr - 18 Uhr

Donnerstag 10. Oktober 10 Uhr - 18 Uhr


Teilnehmer
10 - 15 Teilnehmer

Veranstaltungsort
Mitten im Grünen und doch zentral - Die 1898 Work& Culture Lounge
Liepnitzstrasse, 10318 Berlin (mit ÖPNV in 10 Minuten bis Berlin-Ostkreuz, 25 Minuten bis Berlin-HBf)

Preis
162 € zzgl. MwSt., incl. Getränke, Snacks und Material

Inhalt

Das theorieorientierte Seminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Strategie zur Lösung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen und der Implementierung in Ihrer Organisation.

Die theoretische Einführung wird von kleinen examplarischen Beispielen begleitet, die gern mit den Erfahrungen aus dem Teilnehmerkreis ergänzt werden können.

  • Kommunikationskonzepte in der Mediation 

  • Einordnung und Vergleich von aktuellen Verhandlungskonzepten - Anregungen für das optionale Angebotsverhandeln in der Praxis der Mediation 

  • Kommunikation zwischen unterschiedlichen Interessengruppen – Mediation und mediative Elemente als hilfreicher Einstieg und Unterstützung 

  • Konzeptionierung und Implementierung von innerbetrieblicher Mediation 

  • Einführung von Konfliktmanagementsystemen 

Verschaffen Sie sich einen Überblick zum Thema Mediation und Recht. Nutzen Sie die Möglichkeiten der mediativen Prävention in Ihrem Unternehmen und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren.

 


NEU ab August 2019

CM 001   Intelligentes Changemanagement: Mit zufriedenen Mitarbeitern mehr erreichen


Donnerstag 01. August 10 Uhr - 20 Uhr
Freitag       02. August  09Uhr - 17 Uhr

Donnerstag 28. November 10 Uhr - 20 Uhr
Freitag       29. November  09 Uhr - 17 Uhr


Teilnehmer

10 - 15 Teilnehmer

Veranstaltungsort
Mitten im Grünen und doch zentral - Die 1898 Work& Culture Lounge
Liepnitzstrasse, 10318 Berlin (mit ÖPNV in 10 Minuten bis Berlin-Ostkreuz, 25 Minuten bis Berlin-HBf)

Preis
880 € zzgl. MwSt., incl. Getränke, Snacks und Material

Inhalt

Das praxisorientierte Seminar beschäftigt sich mit den vielfältigen Aufgaben des Personalmanagement und/oder des Change Managers als Treiber in Veränderungsprozessen.
In diesem Seminar lernen Sie alle wichtigen Aktivitäten des Personalmanagements und die Möglichkeiten und Zusammenhänge von Personalsteuerungs und -entwicklungsprozessen kennen:

  • Rekrutierung von Mitarbeitern
  • Personalentwicklung (proaktiv oder reaktiv)
  • Trennungsgespräche (fair & professionell)
  • Zusammenhänge von Personalprozessen

 

Um die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu gewährleisten, sind diese Aktivitäten und die Zusammenarbeit des Personalmanagements, Change Manager und Ihrer Führungskräfte grundsätzliche Voraussetzungen.

 




GM KWR   Gesundheitsmanagement für Executives - Kleine Workshopreihe

I Grundlagen
Samstag 02. Februar 10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  03. Februar 10 Uhr - 17 Uhr

IV Change Prozess
Mittwoch 18. Mai 10 Uhr - 18 Uhr
Donnerstag 19. Mai 10 Uhr - 18 Uhr

II Exkurs: Kreative Workshops
Freitag 05. April 16 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag
06. April 10 Uhr - 18 Uhr

V Transfer
Termine werden mit jedem Teilnehmer
persönlich abgestimmt.

III Übungen mit Maria
Samstag 04. Mai 10 Uhr bis 18 Uhr
mstag  11 Uhr - 16:30 Uhr

VI Abschluß
Freitag 07. Juni 16 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag
08. Juni 10 Uhr - 18 Uhr


Teilnehmer

05 - 10 Teilnehmer

Veranstaltungsort
Mitten im Grünen und doch zentral - Die 1898 Work& Culture Lounge
Liepnitzstrasse, 10318 Berlin (mit ÖPNV in 10 Minuten bis Berlin-Ostkreuz, 25 Minuten bis Berlin-HBf)

Preis
2.250 € zzgl. MwSt., incl. Getränke, Snacks und Material

Inhalt

Das praxisorientierte Seminar beleuchtet das Thema Betriebliches Gesundheitswesen aus 6 unterschiedlichen Perspektiven:

I Grundlagen
- Überblick: Interdisziplinäre Hintergrundinformationen zum Thema
- Rechtliches Basiswissen BGM
- Konzeptionelle Anregungen für Ihr BGM
- Good-Practice-Beispiele für die gesunde Organisation

II Exkurs: Kreative Workshops
… mit StudentINNen der iubh Internationale Universität, Studiengang International Health Care Management

III Übungen mit Maria
Sozialpädagogin Maria Steffens ist Gesundheits-Coach, Stress- und Burnout-Coach und -Beraterin und Lizenzierte Trainerin für Gesundheitssport, Herz-Kreislauf-Prävention und Stressprävention.
Sie wird nach einer kurzen theoretischen Einführung  schnell in praktische Übungen übergehen, die leicht zu merken und bürotauglich sind. Versprochen! 

IV Umgang mit Belastungen in Change-Prozesse
- Gefährdungsfaktoren in Change-Prozessen
- Das Phasenmodell in Veränderungsprozessen
- Veränderungen gesundheitsbewusst gestalten

V Transfer
Der Workshop-Teil "Transfer" soll die Umsetzung im Unternehmen sicherstellen. Jeder Teilnehmer erwirbt mit der Teilnehmer ein persönlichen 5 Stunden - Shadowing in seinem Unternehmen. Die Termine und Themen werden mit jedem Teilnehmer persönlich abgestimmt.

VI Abschluß

Die Themen im Anschlußworkshop können von den Teilnehmern selbst bestimmt werden. Die Abfrage und Abstimmung wird rechtzeitig organisiert.





KK 001   Konfliktkompetenz l


Samstag 02. Februar 10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  03. Februar 10 Uhr - 17 Uhr

Samstag 18. Mai 10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  19. Mai 10 Uhr - 17 Uhr

Samstag 07. September 10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  08. September 10 Uhr - 17 Uhr


Teilnehmer
6 - 10 Teilnehmer

Veranstaltungsort
Mitten im Grünen und doch zentral - Die 1898 Work& Culture Lounge
Liepnitzstrasse, 10318 Berlin (mit ÖPNV in 10 Minuten bis Berlin-Ostkreuz, 25 Minuten bis Berlin-HBf)

Preis
880 € zzgl. MwSt., incl. Getränke, Snacks, Material und Zertifikat
Ermäßigung nach Absprache möglich

Inhalt
Das praxisorientierte Seminar beschäftigt sich mit dem Verfahren der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Konfliktmanagementstrategie zur Lösung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen.

Neben den Grundlagen werden Konfliktkompetenzen und Kommunikations- und Moderationstechniken, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt. Die theoretische Einführung wird von vielen praktischen Übungen begleitet.
Die Teilnehmer werden in unterschiedlichen Situationen als Konfliktpartei oder als Konfliktmoderator Methoden ausprobieren und reflektieren.

 



KK 002   Konfliktkompetenz ll


Samstag 16. Februar 10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  17. Februar 10 Uhr - 17 Uhr

Samstag 01. Juni  10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  02. Juni  10 Uhr - 17 Uhr

Samstag 21. September 10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  22. September 10 Uhr - 17 Uhr


Teilnehmer
6 - 10 Teilnehmer

Veranstaltungsort
Mitten im Grünen und doch zentral - Die 1898 Work& Culture Lounge

Liepnitzstrasse, 10318 Berlin (mit ÖPNV in 10 Minuten bis Berlin-Ostkreuz, 25 Minuten bis Berlin-HBF)

Preis
980 € zzgl. MwSt., incl. Getränke, Snacks, Material und Zertifikat
Ermäßigung nach Absprache möglich

Inhalt
Das praxisorientierte Seminar baut auf dem Seminar K001 auf und beschäftigt sich tiefergehend mit Konfliktsituationen

  • im Team (Tag 1)
  • mit Kunden (Tag 2)

Grundlagen zur Konfliktkompetenzen aus dem Seminar K001 werden vorausgesetzt*, Kommunikations- und Moderationstechniken vertieft und neue Erkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt.
Die theoretische Einführung wird von vielen praktischen Übungen begleitet.
Die Teilnehmer werden in unterschiedlichen Situationen
als Konfliktpartei oder als Konfliktmoderator Methoden ausprobieren und reflektieren.                                                         (* nach persönlicher Absprache kann ggf. auf die Buchung des K001 verzichtet werden)


 




FK 001   Die erste Führungsaufgabe erfolgreich übernehmen: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

 

Termine

Freitag   15. Februar 16 Uhr – 20 Uhr
Samstag 16. Februar  10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  17. Februar  10 Uhr - 17 Uhr

Freitag   05. Juli 16 Uhr – 20 Uhr
Samstag 06. Juli  10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  07. Juli 10 Uhr - 17 Uhr

Freitag   11. Oktober 16 Uhr – 20 Uhr
Samstag 12. Oktober  10 Uhr - 20 Uhr
Sonntag  13. Oktober  10 Uhr - 17 Uhr

Teilnehmer
4 - 6 Teilnehmer

Veranstaltungsort
Mitten im Grünen und doch zentral - Die 1898 Work& Culture Lounge
Liepnitzstrasse, 10318 Berlin (mit ÖPNV in 10 Minuten bis Berlin-Ostkreuz, 25 Minuten bis Berlin-HBF)

Preis
980 € zzgl. MwSt., incl. Getränke, Snacks, Material und Zertifikat

Termin
Das praxisorientierte Seminar beschäftigt sich mit dem Übergang von einer Fachfunktion zur Leitungsaufgabe – denn dieser will gut gemeistert sein.

Sie erhalten zahlreiche Grundlageninformationen, Tipps und praktische Hilfen.
An diesem Wochenende erarbeitet jede/r TeilnehmerIn seinen individuell Weg und erfährt, wie sie/er sich auf die neue Rolle als Teamleiter vorbereiten kann

  • Der Zeitraum von der Entscheidung bis zum Start

  • Die Ausübung der neuen Führungsaufgabe

  • Die berühmten „ersten 100 Tagen“ im neuen Job.


Nicht nur Fakten, Themen und Theorien, sondern locker und praxisnahe Übungen und Überlegungsansätze, die Denkanstöße liefern:

  • Was es bedeutet, eine Führungsaufgabe auszuüben

  • Ein Team führen: Anforderungen und worauf es ankommt

  • Perspektiven Wechsel in der ‚Sandwich-Position`

      Was erwarten Ihre Vorgesetzten und was erwarten Ihre Mitarbeiter?
      Wie Sie sich auf anspruchsvolle Erwartungen und Wünsche einstellen können.

  • Selbst- und Stressmanagement: Wie Sie wirkungsvoll „an sich selbst arbeiten“

  • Wie Sie den Überblick behalten

Denn eine Führungsaufgabe soll Spaß machen und Gestaltungsspielräume bieten.






Anrufen
Email